Spanien
Reiseerinnerungen
HOME
Reise-Forum
Madrid
![](images/stadtwappen01.jpg)
Wie meistens entflohen wir auch heuer dem Herbstanfang und suchten uns ein sonniges Ziel im Süden.
Diesmal ging es für 4 Tage in die spanische Hauptstadt Madrid, der Residenz des spanischen Königs und Sitz der Regierung. Hier schlägt praktisch der Puls Spaniens.
Wir interessierten uns aber weniger für die Politik als für die Sehenswürdigkeiten und das Flair der Stadt.
Leider oder gottlob war das Wetter so gut, dass wir auf den Besuch der berühmten Museen wie Prado oder Thyssen-Bornemisza verzichteten,
statt dessen haben wir beinahe jeden Winkel dieser schönen Stadt erkundet.
Wir wohnten sehr zentral in der Nähe der Oper und dem Schloss und so war es gar kein Problem entweder zu Fuß oder mit der günstigen Metro zu den bekanntesten Attraktionen zu gelangen.
Sofort nach unserer Ankunft am Spätnachmittag sind wir zu Fuß los Richtung Schloss.
Es war schon ein riesiges beeindruckendes Gebäude mit schönem Vorplatz und Park auf dem sich allerlei Klein- und Lebenskünstler die Zeit vertrieben.
Es gefiel uns gut, dass sich hier auch das normale Leben abspielte und nicht alles abgeriegelt ist.
(zum Vergroessern bitte Doppelklick!)
![Madrid - zum Vergrössern bitte anklicken !!](images/madrid-105-small.jpg)
![nach oben - top](../images/top_home.gif)
Madrid ist überhaupt für
seine vielen schönen Plätze bekannt. An der Puerta des Sol, am Ende der
Fußgängerzone steht das Wahrzeichen Madrids, der Bär am Erdbeerbaum. Es ist ein
total lebhafter Platz mit viel Verkehr und Getümmel. Von hier gelangt man gleich
in die Altstadt und die bekannten Einkaufsstrassen. Etwas ruhiger dann die Placa
Oriente, am anderen Ende der Fußgängerzone an dem auch das
königliche Opernhaus steht.
Hier ist ausserdem der beste Platz um einen traumhaften Blick auf die
Fassade des Schlosses zu werfen.
![Madrid - zum Vergrössern bitte anklicken !!](images/madrid-130-small.jpg)
Wie überall in den
spanischen Städten gibt es auch in Madrid eine Plaza Mayor und auch wie überall
ist es ein sehr geschäftiger Platz mit Lokalen, kleinen Läden und Galerien,
ideal für uns um die Leute zu beobachten. Weitaus ruhiger war es dann bei
unserem Besuch in der Krypta unter der Cathedrale de Nuestra Senora de la
Almudena, neben dem Königsschloss. Die wunderbaren Säulengänge, die
Privatkapellen und vor allem die herrliche Stille haben uns sehr beeindruckt.
![Madrid - zum Vergrössern bitte anklicken !!](images/madrid-140-small.jpg)
![nach oben - top](../images/top_home.gif)
Einen sehr schönen
Überblick über die Stadt und das Umland hat man von der Seilbahn, am Ende der
königlichen Gärten, aus. Auf unserem Weg dorthin kamen wir an der Plaza de
Espana vorbei. Hier steht auch das Denkmal von
Miguel de Cervantes, dem „Erfinder“ von Don Quichotte.
Auch der Ägyptische Templo de Debold ist hier ganz in der Nähe zu bestaunen.
![Madrid - zum Vergrössern bitte anklicken !!](images/madrid-245-small.jpg)
Ganz fasziniert waren
wir allerdings immer wieder von den Prachtfassaden der Belle Epoque die nicht
nur am sog. Bankenboulevard zu bewundern sondern eigentlich überall in der Stadt
zu sehen sind. Hier merkt man deutlich, dass Madrid wirklich eine königliche
Stadt ist.
![Madrid - zum Vergrössern bitte anklicken !!](images/madrid-075-small.jpg)
![nach oben - top](../images/top_home.gif)
Was man allerdings auch
an den vielen, gepflegten Parkanlagen sieht. Der bekannteste und beliebteste
Park ist der
El Retiro, der Stadtpark Madrids. Hier ist das grüne Wohnzimmer der
Madrilenen was wir bei unserem ausgedehnten Spaziergang durch die herrliche Anlage miterleben konnten.
![Madrid - zum Vergrössern bitte anklicken !!](images/madrid-200-small.jpg)
Wir sind allerdings
nicht alles in der Stadt zu Fuß abgegangen. Mit dem Bus fuhren wir von der Plaza
de la Cibles, dem bekanntesten Verkehrsknotenpunkt Madrids über den Paseso de
Prado, mit Blick auf das berühmte gleichnamige Museum, entlang von breiten
Boulevards auf der 9 spurigen Straße Richtung Norden. In der Nähe des Puerta de
Europa, zwei Hochhaustürmen die sich futuristisch zuneigen stiegen wir aus und
gingen zurück, denn unsere Ziel war eigentlich das bekannte
Fußballstadion Santiago Bernabeu, wo schon Breitner und Netzer spielten.
So was musste man sich natürlich, wenn auch nur von aussen, ansehen.
![Madrid - zum Vergrössern bitte anklicken !!](images/madrid-225-small.jpg)
![nach oben - top](../images/top_home.gif)
Überall in der Stadt
gibt es irgendetwas Sehenswertes, ganz egal ob neu oder alt, historisch oder
kurios, traditionell, künstlerisch, kulturell oder sonst wie eigen oder
einzigartig, wir sind oft überrascht worden auf unseren Streifzügen.
![Madrid - zum Vergrössern bitte anklicken !!](images/madrid-135-small.jpg)
Selbst der Bahnhof hier
ist eine Attraktion, der Palmengarten mit seinem Schildkrötenteich ist nicht
nur Zeitvertreib für wartende Passagiere sondern eine echte Sehenswürdigkeit.
Gleich nebenan beeindruckte und bewegte uns die wunderbar gelungene Gedenkstätte
zur Erinnerung der
Anschläge vom 11. März.
![Madrid - zum Vergrössern bitte anklicken !!](images/madrid-185-small.jpg)
Sonntags ist der
absolute Haupttag in Madrid, die ganze Stadt ist unterwegs. Hauptziel so schien
es uns, ist einer der berühmtesten Flohmärkte der Welt, der Rastro mit angeblich
über 3000 Ständen, Basaratmosphäre pur ! Wir stürzten uns ins Getümmel, kaum zu
glauben was hier alles angeboten wird, wir amüsierten uns köstlich über die
vielen teils skurrilen Sachen die wir hier zu sehen bekamen. Einfach herrlich!
Es war ein wunderbarer Abschluss für unsere Reise.
![nach oben - top](../images/top_home.gif)
![Madrid - zum Vergrössern bitte anklicken !!](images/madrid-100-small.jpg)
Es hat uns sehr gut hier
gefallen, vor allem die Großzügigkeit mit der die Stadt angelegt ist, trotz
Verkehrschaos findet man immer ruhige, schöne Plätze. Die Stadt ist nicht nur
gebäudemässig eine wirkliche Königsstadt. Das ganze Flair ist ruhig und
gediegen und trotzdem typisch lebhaft spanisch. Kultur und Kunst wird hier
wirklich sehr gross geschrieben, auch kulinarisch ist Madrid ein absolutes
Highlight. Die Kneipen,- Lokal- und Cafedichte ist unbeschreiblich, hier hat
der Tag wirklich 24 Stunden. Leider vergingen unsere 4 Tage hier viel zu
schnell, aber vielleicht holen wir das Eine oder Andere später ja noch mal nach.
Adios Madrid!
Internetadressen:
Links zum Thema Reisen, persönliche
Sammlung
![nach oben - top](../images/top_home.gif)
Spanien
Reiseerinnerungen
HOME
Reiseforum
Impressum
Datenschutzerklärung
|